Netzwerkinstallation für Unternehmen
Wir sind Ihr Kommunikationsprofi aus Kleve
Ein reibungsloser Austausch von Daten sowie der sichere Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk auch von außerhalb sind heute essenziell. Grundlage hierfür ist ein hochperformantes, stabiles und sicheres Netzwerk. Doch welches Netzwerk ist für Ihr Unternehmen das Richtige? Wie kann die bestehende Infrastruktur integriert werden? Wir von Evers Elektrotechnik und Automation beantworten Ihre Fragen und planen Ihr Netzwerk, das professionellen Ansprüchen genügt.
All-IP
Telefonanschlüsse werden bereits seit Jahren auf der Basis des Internet-Protokolls (IP) realisiert – bezeichnet wird ein solcher Anschluss als All-IP-Anschluss.
Ein All-IP-Anschluss hat verschiedene Vorteile:
- vereinfachte Installation, da weniger Anschlusskomponenten benötigt werden: DSL-Splitter und NTBA fallen weg, es wird lediglich ein All-IP-fähiger Router und eine kompatible TK-Anlage benötigt.
- Die Kopplung von Dienst und Endgerät entfällt, einige Dienste sind mit verschiedenen Endgeräten benutzbar.
- Zusatzanwendungen, wie beispielsweise eine standortübergreifende Kommunikation, können einfacher mit der IP-basierten Telefonie verbunden werden.
Die Technik unterscheidet sich wesentlich: Bei dem bisherigen leitungsvermittelten Netz wird bei dem Rufaufbau ein fester Leitungsweg geschaffen, der für die Zeit des Gespräches zur Verfügung steht. Bei der Übertragung über das paketvermittelte IP-Protokoll ist dem nicht so – hier werden die Datenpakete einzeln über teils verschiedene Wege zum Empfänger geleitet. Dies hat für Anbieter und Nutzer gleichermaßen Vorteile, so können die Daten beim Ausfall einer Vermittlungsstation beispielsweise über eine andere Route zum Empfänger geleitet werden.
Die All-IP-kompatible TK-Anlage wird über das Netzwerk an den Router angeschlossen. Die Einbindung einer inkompatiblen Altanlage über einen Gateway ist nicht empfehlenswert, da der Gateway als zusätzliche Komponente eine weitere potentielle Fehlerquelle darstellt.
Heutzutage werden viele Telefonanlagen in Unternehmen ausschließlich über das Internet konzipiert. Gewählt wird dann über den Arbeitsrechner in Programmen wie zum Beispiel "Skype for business". Somit wird nur noch ein Headset für die Sprachabwicklung benötigt, welches am Rechner angeschlosssen ist.
Internetanbindung
Auch das Internet hat längst Einzug in die Arbeitswelt von heute gehalten. Wir bieten Ihnen das erforderliche Know-How, um jegliche neue Technik zu installieren und zu vernetzen. In der heutigen Zeit kann die Größe der Bandbreite für das Internet gerade im gewerblichen Bereich kaum groß genug sein. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die direkte Anbindung an ein Glasfaserleitungssystem.
Vorteile von Glasfaserleitungen
- größere Bandbreite / schnellere Übertragungsrate
- weniger anfällig für Störungen
- Datensicherheit ist höher als bei Kabelversionen, da keine Signale ausgestrahlt werden.
- Datenzuverlässigkeit steigt, da viele Umwelteinflüsse, die Kupferkabel beeinträchtigen auf Glasfaser keine Wirkung zeigen
- Durch eine sehr geringe Datenverlustrate können Signale über weitere Strecken verlustfrei transportiert werden
- weitgehend zukunftssicher, da es aktuell die beste Übertragungsart darstellt
- Durch einfachere Testmethoden leichter überprüfbar
Nachteile von Glasfaserleitungen
- Im Vergleich zu Kupferkabeln sind Glasfaserkabel anfälliger für mechanische Einflüsse und dürfen nicht geknickt werden. Da die Kabel jedoch bis zu Ihrem Haus sicher in einem Schacht unter der Erde liegen, ist dieser Punkt nicht gravierend.
- Glasfaserleitungen sind nicht überall verfügbar und erfordern in den meisten Fällen eine Zuzahlung vom Besitzer der Immobilie.
- Die Anzahl der verfügbaren Internetanbieter wird zur Zeit noch durch die Wahl von Glasfaser ggf. eingegrenzt.
- Bei Umrüstung kann die bisher verwendete Hardware zur Verteilung des Internets bei Ihnen im Haus ggf. nicht weiterverwendet werden.
Unternehmensnetzwerk
Die Nutzung von Datennetzwerken und dem Internet sind aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Sie bieten dem Nutzer Datenaustausch in Echtzeit. Dabei ist ein Netzwerk zunächst nicht mehr als eine Gruppe miteinander verbundener EDV-Geräte, die in der Lage sind, untereinander zu kommunizieren. Ein Netzwerk (LAN = Local Area Network) ist daher die physikalische Verbindung mehrerer PCs über Kabel. Das hört sich nüchtern an, allerdings nur so lange, bis man einen Blick auf die Vorteile eines Netzwerkes wirft:
- Kostenreduzierung durch gemeinsame Nutzung von Hardware, z. B. Drucker oder Speichermedien
- Verbesserte Kommunikation durch einfachen Datenaustausch
- Zentralisierung von Verwaltung und Support
- Vereinfachte Datensicherung
Somit kann ein Textdokument z. B.von jedem PC eines Netzwerkes bearbeitet werden. Sie können also sicher sein, dass Ihr Datenbestand immer aktuell ist, weil Änderungen dieser Textdatei immer zentral in einem Verzeichnis abgespeichert sind. Natürlich entfällt somit auch die Datenübertragung via CD, USB Stick oder ähnlichen Speichermedien.
Konferenztechnik
In der modernen Geschäftswelt entscheiden oft einzelne Meetings, Konferenzen und Präsentationen über die Akquirierung eines Auftrags und somit über Erfolg und Misserfolg. Somit sollten die einzelnen Präsentationsmedien sorgfältig durchdacht und ausgewählt werden. Nach unserer Erfahrung bilden die wichtigsten Attribute dabei folgende Aspekte:
- Zuverlässige Funktionalität: Denn die beste Präsentation ist nichts wert, wenn die Technik nicht mitspielt.
- Einfache Handhabung: Denn die tollsten Geräte nutzen nichts, wenn man sie nicht bedienen kann.
- Ausreichend Anschlüsse: Wenn Beteiligte Mobilgeräte dabeihaben, sollten diese auch alle angeschlossen werden können.
- Gutes Netzwerk: Wenn Sie etwas im Internet zeigen wollen, sollte dies nicht ewig dauern.
- Gute Verständlichkeit: Bei einer Telefonkonferenz, sollten alle Parteien im Raum gut verständlich sein.
- Gute Lesbarkeit: Lichtverhältnisse, Kontrast und Größe der Bildschirme sollten immer an die Raumgröße angepasst sein.